Mehr Infos

Stammkundensystem

stammkundenkarteSollten Sie regelmäßig auch mit kleinen Wehwehchen zu uns kommen, können Sie nach Ablauf eines Jahres Mitglied in unserer Stammkundenkartei werden. Hierbei profitieren Sie von vielen Vergünstigungen!

Mehr dazu

Klinik-Datenschutz

Information über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Patienten und ihrer Halter.

PDF downloaden

Inkontinenzbehandlung

Ungewollter und unkontrollierter Urinverlust stellt für viele Patienten eine erhebliche EInschränkung der Lebensqualität dar und verursacht einen enormen hygienischen und pflegerischen Aufwand. Hierfür stehen in der häuslichen Umgebung des Patienten nicht immer ausreichende Kapazitäten zur Verfügung. Deshalb ist Inkontinenz als ernstes Problem anzusehen.

Das tierärztliche Vorgehen bei Inkontinenz zielt auf Abklärung der Ursache. Folgende Behandlungsmöglichkeiten stehen uns zur Verfügung:

  • Medikamentelle Therapie bei Schwäche des Harnblasenschließmuskels
  • Endoskopisches Aufspritzen/Aufpolstern des Harnblasenschließmuskels
  • Einsetzen eines prothetischen Harnblasenschließmuskels
  • Harnblasenaufbauplastik bei angeborener Zwergblase oder erworbener Schrumpfblase
  • Spezielle Behandlung ektoper Ureteren durch endoskopische Laserung oder Umpflanzung der Harnblase